sind ausgebildete und lizenzierte Gewaltschutz Trainer für Ämter und Behörden sowie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Gleichzeitig hat er die Lizenz als Selbstverteidigungslehrer, Selbstbehauptungstrainer, und als Verbandsprüfer B für Karate Gürtelprüfungen.
Er wurde innerhalb des KVBW Deutscher Karateverband Baden-Württemberg in Begleitung der Polizeidirektion Karlsruhe und Rechtsanwälte, als Selbstverteidigungslehrer und Gewaltschutztrainer ausgebildet. Durch ständige Weiterbildung bleiben sie immer auf dem neuesten Stand.
So sind ihre Kurse mit dem Thema Selbstverteidigung und Selbstbehauptung schon seit Jahren sehr erfolgreich. Das Konzept der Kurse ist, realitätsnah zu sein. Sei es für Kinder/Eltern Kurse, gemischte Kurse für Erwachsene, oder auch getrennte Kurse speziell für Frauen.
Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Frauen sehen Ihre Chancen, gegen einen erwachsenen Mann „zu gewinnen“, sehr schlecht. Rechtsunsicherheiten und falsche Informationen hemmen Frauen gegen einen Täter vorzugehen. Das gilt in gleicher Weise für Männer. Unerfahrenheit und fehlende Motivation lassen die Männer meist im entscheidenden Moment falsch handeln.
Ohne Vorkenntnisse erlernen Sie bei unserem SV Training sehr wirkungsvolle und direkte Angriffstechniken. Angriffssituationen werden geübt und Sie haben die Möglichkeit die erlernten Techniken an einem Partner oder Partnerin zu testen. Kombiniert mit taktischen Elementen genügt es um einen möglichen Angriff abzuwenden.
Sicherheit ist wichtig – für Kinder und für Erwachsene. Als zertifizierte Ausbilder und anerkannte Experten in der Sicherheitsausbildung legen unser SV Ausbilder besonderen Wert auf die Vermittlung von Sicherheitsregeln.
Spezielle Lehrgänge dazu sowie Selbstverteidigungslehrgänge für Jedermann ergänzen unser Trainings-Portfolio.
Unser SV Trainer haben die Lizenzen, die Erfahrung und besonders wichtig - auch das Können!
Karate- und Selbstverteidigungsgruppe immer mittwochs von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim
Bitte füllen Sie das Formular aus.
Mitgliedsbeiträge:
Kinder bis 18 Jahre 60,- Euro im Jahr + Verband-Jahresbeitrag 18,- Euro -14 Jahre, 23,- Euro +14 Jahre.
Erwachsene 120,- Euro im Jahr + Verband-Jahresbeitrag 23,- Euro.
Familienbeitrag (ab 1 Erwachsene, 1 Kind) 150,- Euro im Jahr
Kursgebühren werden individuell bekannt gegeben.
2 mal Probetraining bzw. Schnuppertraining für den normalen Trainingsbetrieb.
Flüchtlinge können bei Vorlage einer Bescheinigung eines entsprechenden Amtes kostenfrei beim Training teilnehmen.