Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Mal Wettbewerb zum Thema Karate beim KSV Sachsenheim

Veröffentlicht am 31.03.2020

Vielen, vielen Dank liebe Tigers für Eure Bilder- die wir bisher erhielten.

Die Trainer und auch wir freuen uns riesig über diese tollen Kunstwerke. Das zeigt, dass Ihr nicht nur großartige Karatekas seid- sondern auch noch Künstler !!!

Die Malchallenge läuft weiter bis zum Ende der Osterferien, den 19.04.2020. Auch die „Großen“ können mitmachen und mit Podcasts oder ähnlichen medialen Werken dran teilnehmen.

Jeder Beitrag wird belohnt. 

Sendet uns Eure Werke per Mail und schreibt auch dazu, ob wir es auf der Homepage veröffentlichen dürfen.

Folgende Teilnehmer dürfen sich bisher über eine Überraschung zum 1. Training freuen:

 

                                                                                                      

FelixFelix

LisaLisa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                    

 

Lea 1Lea 1Lea 2Lea 2                       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ManuelManuel

LiamLiam

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Liam

 

Lea 3Lea 3

VanessaVanessa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                          

 

 

JasonJason

MattiMatti

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JadeJade

Neuer Zumba Kurs mit Susanna

Veröffentlicht am 27.12.2019

Am Mittwoch 22. Januar 2020 beginnt ein neuer Zumba Kurs mit Susanna. Fünf Kurseinheiten für pauschal 25,- Euro. Auch für Einsteiger geeignet. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim.

Power Zumba mit Susanna macht Mega Spaß.Power Zumba mit Susanna macht Mega Spaß.

Ganzen Eintrag lesen »

DAN Prüfung SOK

Veröffentlicht am 27.12.2019

Am Samstag 9. Mai 2020 findet ab 14.00 Uhr in der Sporthalle in Kleinsachsenheim die Karate SOK DAN Prüfung, 1. bis 5. DAN, statt.

Prüfer sind Arthur Bastian und Ralf Brünig.

Anmeldung über DKV spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin erforderlich. 

Ganzen Eintrag lesen »

Kyu Gurtprüfungen

Veröffentlicht am 27.12.2019

Am 14.02.2020 findet die Kyu Prüfung (9. Kyu bis 1. Kyu) in der Mehrzweckhalle in Kleinsachsenheim statt.

Beginn ist um 17.00 Uhr für die Kinder und 18.00 Uhr für die Erwachsenen.

Prüfungsvorbereitung ab Mittwoch 8, Januar. 

Die Sichtung, wer für die Prüfung geeignet ist, erfolgt durch die jeweiligen Trainern, während des Übungsbetriebes. 

Ganzen Eintrag lesen »

Selbstverteidigungskurs

Veröffentlicht am 17.11.2019

 

Neue Selbstverteidigungskursreihe beim KSV Sachsenheim e.V. für Frauen und Männer- neu mit Schwerpunktmodulen

Am 18. November 2019 startet der KSV Sachsenheim e.V. eine neue Selbstverteidigungsreihe für Erwachsene. Jeder kann mitmachen und einsteigen – keine Vorkenntnisse erforderlich!

Das Konzept und die Kurse sprechen alle Frauen und Männer unabhängig vom Alter an, denn jeder hat die Möglichkeit, sich zu wehren!

Täter suchen Opfer, keine Gegner!

Was erwartet mich während der Einheiten und was kann ich mitnehmen?

·         Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und psychologische Selbstbehauptung

·         Sich seiner eigen Kraft bewusst werden und sich etwas zutrauen durch Körpersprache

·         Erkennen von potentieller Gefahrensituationen und reagieren durch Selbstverteidigung mit Gegenständen aus dem Alltag

·         Auch einmal Kraftvoll „Nein“ zusagen, wenn man etwas nicht möchte

·         In bestimmten Situationen sich körperlich zur Wehr setzten durch Erlernen von Verteidigungsvarianten bei unterschiedlichen Angriffen

·         mit tollen Gruppenteilnehmern trainieren und Spaß haben

·         Sportlich betätigen und dabei eigene Fitness steigern

Lernen sie mit uns ihren Körper zu beherrschenund dem Alltag entspannt entgegenzutreten.

Kursleiter ist Uwe Leder, ein erfahrener und lizenzierter Gewaltschutztrainer, Selbstverteidigungslehrer sowie Schwarzgurtträger mit dem 4. DAN in Karate.

 

Infos und Anmeldung:

Der Kurs findet am 18.Nov.,  25.Nov  und 2. Dez. von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Kulturhaus in Großsachsenheim (Raum VZ1 und VZ2) statt.

Die Kursgebühren betragen pauschal 20,- Euro für die drei Kurstage (am ersten Kurstag zu bezahlen)

 

Es wird lockere Sportkleidung empfohlen. Anmeldung ist erforderlich, bitte telefonisch unter 01728039534 per Mail unter ksv-sachsenheim@web.de

 

Ganzen Eintrag lesen »

Der KSV Nachwuchs holt Silber beim Roba Cup in Maulbronn

Veröffentlicht am 11.11.2019

KSV Sachsenheim Nachwuchs holt Silber beim Roba Klostercup Maulbronn.

Am Samstag den 09. November, fand in Maulbronn wieder das alljährliche Roba Karateturnier statt. Zu diesem Anlass reisten die Turnier Kader Betreuer, des Karate-Team Tigers KSV Sachsenheim, Isabell Marber und Jürgen Marber mit dem Nachwuchstalent Sarah Rosenberger, nach Maulbronn. Zahlreiche Athleten aus ganz Baden-Württemberg waren angereist um sich in den Disziplinen Kata und Kumite messen zu können. Die Zuschauer konnten spannende Wettkämpfe hautnah erleben. Das Niveau reichte vom Turniereinsteiger bis zu den Profis aus den verschiedenen Kaderschmieden. Es war ein fairer Wettbewerb mit guten bis sehr guten Leistungen der Wettkämpfer. Für den KSV Sachsenheim startete Sarah Rosenberger in der Disziplin Kata (stilisierte Form des Kampfes) und konnte mit tollen Darbietungen den 2. Platz für sich verbuchen.

Die KSV Trainer Isabell und Jürgen mit unserer Starterin Sarah RosenbergerDie KSV Trainer Isabell und Jürgen mit unserer Starterin Sarah Rosenberger

Für der KSV Sachsenheim war dies ein großer Erfolg, in seiner noch sehr jungen Vereinsgeschichte. Die Kader Trainerin der Fördergruppe Shitoryu Kata Baden-Württemberg, Isabell Marber ist gerade dabei eine neue Turniergruppe aufzubauen und kann auf solchen guten Leistungen aufbauen und diese weiter entwickeln. Ein besonderer Dank an die KSV Sachsenheim Trainer und Betreuer Isabell Marber und Jürgen Marber sowie den mitgereisten Eltern. An dieser Stelle Gratulation von der Vereinsleitung an die Athleten und ihren Trainern für die tolle Leistungen.

Ganzen Eintrag lesen »

Neuer Jugendrat beim KSV Sachseneheim

Veröffentlicht am 01.10.2019

Am Mittwoch, 25. September wurde ein Jugendrat gebildet. Erfahrenen Jugend-Karatekas haben sich freiwillig für diese  wichtige Aufgabe gemeldet. Als Sprecher wurden Kim Lämmer und Björn Hempel gewählt. Sie berichten künftig direkt an den Jugendwart des KSV, Alex Moosbrucker.  Der Jugendrat hat sich die Aufgabe gestellt, eigene Teamsitzungen abzuhalten, um die Belange der Jugend und Kids zu vertreten, Veranstaltungen zu organisieren. Gleichzeitig werden sie künftig den Neuen als Pate bei den ersten Schritten im KSV helfen. Eine wichtige Aufgabe. Das Team freut sich, dass die Jugend im Verein schon soviel Verantwortung übernimmt. 

Der neue Jugendrat des KSV Sachsenheim.
v.L. Vivien Kaya, Manuel Trinkner, Kim Lämmer, Alex Moosbrucker, Björn Hempel, Sarah Rosenberger. Der neue Jugendrat des KSV Sachsenheim. v.L. Vivien Kaya, Manuel Trinkner, Kim Lämmer, Alex Moosbrucker, Björn Hempel, Sarah Rosenberger.

Ganzen Eintrag lesen »

Neuer Zumba Kurs mit Susanna

Veröffentlicht am 01.10.2019

Am Mittwoch 06. November 2019 beginnt ein neuer Zumba Kurs mit Susanna. Fünf Kurseinheiten für pauschal 25,- Euro. Auch für Einsteiger geeignet. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim.

Ganzen Eintrag lesen »

Kooperation Schule/Verein

Veröffentlicht am 01.10.2019

Am Mittwoch, 25. September hat die Kooperation Schule Verein begonnen.

Neu - Karate AG in der Grundschule Kleinsachsenheim

zwischen der Grundschule Kleinsachsenheim und dem Kampfkunstverein KSV Sachsenheim wurde eine Kooperation vereinbart. Das Projekt Kooperation Schule Verein ist seit Jahren eine Initiative des WLSB - Württembergischen Landessportbundes.

Bereits vor den Sommerferien wurden erste Gespräche zwischen der Rektorin Frau Engelbrecht und Jacqueline Hempel und Jürgen Marber vom KSV Sachsenheim geführt. Gleich nach den Sommerferien kam das „Ok“ von der Schule und das neue Projekt konnte starten. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 nun die Möglichkeit im Rahmen einer AG beim KSV Sachsenheim Karate und Selbstverteidigung zu erlernen und am Gewaltschutztraining teilzunehmen.

Die Ausbildung findet ab sofort mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim statt. Interessierte Schüler können während dieser Trainingseinheiten kostenlos an dem Ausbildungskurs teilnehmen.

Karate bietet für die Schüler nicht nur ein Ganzkörpertraining und trägt nicht nur zur Verbesserung von Kraftausdauer, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen bei. Karate im besten Sinne "traditionell" betrieben und gelehrt, fördert die innere Ausgeglichenheit, Konzentrationsfähigkeit und Selbstdisziplin der Schüler und führt zu einem stabilen, realistischen Selbstwertgefühl. Das haben verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Zusammenfassend bedeutet das, dass es die traditionellen Elemente des Karate sind - wie Etikette, Zeremoniell und meditative Übungen - die pädagogisch besonders wertvoll sind und auch als sporttherapeutische Maßnahmen den Unterricht in der Schule positiv beeinflussen. Ganz nebenbei können manche Eltern dadurch auch bessere Schulnoten ihrer Kinder beobachten. 

Die Kinder lernen mit Karate aber auch in erster Linie, sich zu schützen und das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen.

 

Bereits beim Auftakttraining letzten Mittwoch konnten die beiden Karatetrainer Jürgen Marber und Alex Moosbrucker zahlreiche Kinder mit ihren Eltern begrüßen.  Der Zulauf war überwältigend.

 

Gleich zu Beginn stellte Jürgen Marber, der auch Lizenzlehrer für Selbstverteidigung und Gewaltschutz ist, das Konzept vor, bei dem es nicht nur um Karate und Selbstverteidigung geht, sondern auch um Gewaltschutz und Selbstbehauptung für Kinder.

 

Dabei wird der mentale und verbale Umgang der Kinder mit bestimmten Situationen geübt. Woran werden Gefahrensituationen erkannt, wie verhalte ich mich und was kann ich in einem solchen Fall tun? Die Kinder sollen lernen, Nein zu sagen, laut und deutlich Stopp zu schreien und um Hilfe zu rufen, wenn sie sich unwohl fühlen.

Gleich zu Beginn durften auch die Eltern bei der ersten Einheit teilnehmen. Das Konzept Eltern/Kind geht damit völlig neue Wege. Dieser Ansatz ist extrem wichtig. Die Eltern werden dabei auf mögliche Gefahrenquellen sensibilisiert. Die Empathie für den täglichen Alltag wird verstärkt.

Die Kinder freuten sich, dass auch ihre Eltern bei so wichtigen Themen dabei waren und mit ihnen trainiert haben. Anschließend wurde mit den Kindern an verschiedenen Stationen Kampftechniken und Basisabläufe geübt. Auch die Grundtechniken in Karate und japanische Kommandos wurden trainiert. So konnte in der ersten Stunde der neuen Kooperation ein tolles Auftakttraining für alle Beteiligten stattfinden.

Die Karate AG Schule/Verein findet nun immer mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim statt. Auch die Eltern sind gerne willkommen. Es werden immer wieder Einheiten Eltern/Kind angeboten.

Anschließend von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet das übliche Karatetraining Kinder/Jugend in mehreren Altersgruppen und den Gruppentrainern statt. Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr wird Karatetraining für Erwachsene angeboten. Nach einer Pause findet ab 20.30 Uhr das Selbstverteidigungstraining und parallel das Kobudo Training statt. Auch montags von 17.30 bis 18.30 Uhr bietet der KSV Sachsenheim Kinder- und Jugendtraining Karate an.

Der KSV Sachsenheim möchte mit seinem ehrenamtlichen Engagement bei der Kooperation Schule/Verein, einen wichtigen Beitrag beisteuern, die Kinder zum Thema Gewalt zu sensibilisieren und vor möglichen Gefahren zu schützen.  

Ganzen Eintrag lesen »
Anmeldung zur Mitgliedschaft
 

Bitte füllen Sie das Formular aus.

 

Mitgliedsbeiträge:

 

Kinder bis 18 Jahre 60,- Euro im Jahr + Verband-Jahresbeitrag 18,- Euro -14 Jahre, 23,- Euro +14 Jahre.

 

Erwachsene 120,- Euro im Jahr + Verband-Jahresbeitrag 23,- Euro.        

 

Familienbeitrag (ab 1 Erwachsene, 1 Kind) 150,- Euro im Jahr

 

Kursgebühren werden individuell bekannt gegeben.

 

2 mal Probetraining bzw. Schnuppertraining für den normalen Trainingsbetrieb. 

Flüchtlinge können bei Vorlage einer Bescheinigung eines entsprechenden Amtes kostenfrei beim Training teilnehmen.

 Beitrittserklärung und Aufnahmeantrag.Beitrittserklärung und Aufnahmeantrag.

Datenschutz Seite 1.
Anlage zum Aufnahmeantrag.

Datenschutz Seite 2.
Anlage zum Aufnahmeantrag

     

Datenschutz Seite 3.
Anlage zum Aufnahmeantrag.